SEHENSWERTES IM BURGENLAND

 

Liebe Besucher,

 

hier finden Sie laufend Informationen über Sehenswürdigkeiten, neue Highlights rund um Events, Messen und Unterhaltung im Burgenland.

EISENSTADT

Burgenland Schloss Esterházy_lokalfuehrer.wien

(© Esterházy, Andreas Hafenscher)

Freier Eintritt mit der Niederösterreich CARD

SCHLOSS ESTERHÁZY

 

Schloss Esterházy in Eisenstadt ist eines der schönsten Barockschlösser Österreichs und gibt einen beeindruckenden Einblick in das ehemals glanzvolle Leben am Hofe der Fürsten Esterházy. Mit dem authentischen Ambiente und der hervorragenden Akustik des Haydnsaals bis ist Schloss Esterházy auch heute Mittelpunkt des kulturellen Geschehens: hier werden Konzerte gegeben, Feste gefeiert und glanzvolle Ausstellungen gezeigt.

 

Einen spannenden Kontrapunkt bilden die dem Schloss gegenüber liegenden ehemaligen Stallungen. Gemeinsam bilden sie das Schlossquartier Eisenstadt, wo Zeitgenössisches und Historisches, Musik und Kunst, Kulinarik und Wein in einzigartiger Form aufeinandertreffen.

Burgenland Landesmuseum_lokalfuehrer.wien

(© KBB)

LANDESMUSEUM

 

Das Landesmuseum Burgenland ist ein Universalmuseum, das über 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte der Region zeigt. Es bildet das kulturelle und historische Gedächtnis des Burgenlandes. Die Geschichte und Traditionen des Burgenlandes werden lebendig, kreativ und zeitgemäß vermittelt und erklärt. Dadurch wird das Landesmuseum Burgenland zu einem Ort des Lernens für Jung und Alt, einem Ort des gelebten Brauchtums, einem Ort, der lebendige Geschichte(n) erzählt.

 

Jährlich wechselnde Sonderausstellungen greifen die unterschiedlichsten Themen auf und werden kompetent, modern und familienfreundlich präsentiert.

Burgenland Kalvarienbergkirche_lokalfuehrer.wien

KALVARIENBERGKIRCHE

 

Die Kalvarienbergkirche, auch Haydnkirche genannt, ist eine der schönsten Barockkirchen des Burgenlandes. Zu besichtigen ist weiters der weltweit einmalige Kalvarienberg mit 200 Holz- und Steinfiguren.

 

Unter dem Nordturm befindet sich die würdige, stimmungsvolle Begräbnisstätte Joseph Haydns - das Haydn-Mausoleum. Dieses bedeutende Grabmal ist das Ziel unzähliger Musikliebhaber aus der ganzen Welt. Joseph Haydn (1732-1809) war über 40 Jahre am Hofe der Familie Esterházy tätig. Nach dem Tod wurde er zuerst in Wien beerdigt, 1820 nach Eisenstadt überführt und 1954 im Mausoleum bestattet.

NORDBURGENLAND

Burgenland Burg Forchtenstein_lokalfuehrer.wien

(© Esterházy, Roland Schuller)

Freier Eintritt mit der Niederösterreich CARD

BURG FORCHTENSTEIN

 

Die Burg Forchtenstein ist als eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Burgenlandes auf den Ausläufern des Rosaliengebirges gelegen. Hinter dicken Mauern und mit komplizierten Sperrmechanismen verschlossen, richtete Fürst Paul I. (1635-1713) ab 1692 im Herzen der Burg Forchtenstein eine Schatzkammer ein - die einzige am Originalstandort erhaltende barocke Kunstkammer Europas.

 

Die Schatzkammerführung auf Burg Forchtenstein bietet eine seltene und faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der barocken Kunst- und Wunderkammern. In den Sammlungsschränken des 17. Jahrhunderts stechen neben den reichen Beständen aus Flora und Fauna, Ethnographie, Kunst und Wissenschaft aus aller Welt besonders die wertvollen Augsburger Automaten und Uhren sowie exotische Kuriositäten hervor. Glanzstück der Schatzkammer der Esterházy war und ist die Sammlung von Silbermöbeln, die heute zu den größten ihrer Art in Europa zählt und in der Burg im Ausstellungsbereich der Ahnengalerie präsentiert wird.

Burgenland Podersdorf Leuchtturm_lokalfuehrer.wien

PODERSDORF AM SEE

 

Der Ort ist das Zentrum des Tourismus im Seewinkel mit einem großzügig angelegten Strandbad am Neusiedler See. Der Ort liegt im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel und wird von Ornithologen und anderen Naturliebhabern hoch geschätzt. Die geschützte pannonische Landschaft und die zahlreichen örtlichen Heurigen dienen Radfahrern und Wanderern als beliebte Ausflugsziele.

Burgenland Podersdorf Sporthotel_lokalfuehrer.wien

(© Sporthotel Podersdorf)

SPORTHOTEL PODERSDORF

 

Das Sporthotel Podersdorf ist wie geschaffen für ihren Urlaub wenn Sie begeisterter Sportler sind oder auch einfach nur entspannen möchten. Und egal ob Sie ihren Urlaub lieber aktiv verbringen oder einfach nur ausspannen - die gemütliche Sportler-Lounge, das Restaurant, die Sonnenterrasse, die Hotel-Bar und der Weinkeller laden Sie zum Genießen, Entspannen, Lachen, Faulenzen und Träumen ein.

MITTELBURGENLAND

Burgenland Schloss Lackenbach_lokalfuehrer.wien

(© Esterházy, Andreas Hafenscher)

Freier Eintritt mit der Niederösterreich CARD

SCHLOSS LACKENBACH

 

Im Naturerlebnismuseum auf Schloss Lackenbach dreht sich alles um die Natur. Unter Einbeziehung aller Sinne werden die unterschiedlichen Lebensräume wie Wald, Feld, Fluss- und Seelandschaft aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. In dieser innovativen Präsentation werden auch die Themenbereiche Menschheitsgeschichte, Archäologie, Forstwirtschaft und erneuerbare Energie und Umweltschutz beleuchtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Jagd, von der Steinzeit bis heute - besonders hervorgehoben wird die Jagdtradition der Fürsten Esterházy.

 

Gartenführung - Erkundung des Auenparks: Am Weg durch die beeindruckenden Parkanlagen, vorbei am romantisch mäandrierenden Selitzabach, wird auch fachkundig auf die besondere Flora und Fauna aufmerksam gemacht. Neben seltenen heimischen Gewächsen sieht man zum Beispiel auch Mammutbäume und andere exotische Baumriesen, die in Lackenbach vor mehr als 100 Jahren gepflanzt wurden.

SÜDBURGENLAND

Burgenland Burg Güssing_lokalfuehrer.wien

BURG GÜSSING

 

Burg Güssing entstand im 12. Jahrhundert, zuerst als hölzernes Bollwerk, später wurde dieses durch eine Steinburg ersetzt. Ab dem 16. Jahrhundert ist die Anlage im Besitz der Familie Batthyány, die sie zu einer mächtigen Festung ausbaute. Zu Fuß erreicht man die Burg vom Ort aus auf dem Clusiusweg, der nach dem berühmten Botaniker benannt ist.

 

Das Burgmuseum umfasst Ahnen- und Rittersaal, Kunst- und Rüstkammer und den Clusius-Gedenkraum. Besonders sehenswert ist auch die Burgkapelle mit dem prächtigen neugotischen Hochaltar.

 

Heute ist die Burg neben einem beliebten Ausflugsziel auch Veranstaltungsort für Ausstellungen und im Sommer Bühne für dden "Güssinger Kultursommer".